Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Vortrag und Diskussion

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - was ist zu tun?

9. April 2019, 19 Uhr

Begegnungszentrum margaretaS,

Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl

Der Vortrag richtet sich an Menschen, die sich über die aktuelle Entwicklung der Patientenverfügung informieren wollen und vor der Frage stehen, "Wen trage ich in die Vorsorgevollmacht ein, wenn ich alleinstehend bin und sich im Verwandten- und Freundeskreis niemand anbietet, sich eintragen zu lassen".

Der Abend gibt Gelegenheit, Einzelfragen zur Patientenverfügung und zur Vorsorgevollmacht zu stellen und hilfreiche Antworten zu bekommen.

Referenten:

Karin Gollan, Leiterin Fachbereich Ethik, Malteser Deutschland gGmbH und

Frank Nixdorf, Fachbereichsleitung Betreuungen beim SKFM für den Rhein-Erft-Kreis e.V.

Aktuelles

Die Veranstaltung war "ausverkauft" mit über 100 Personen.
Nahtoderfahrung - Blick in eine andere Welt
  Aktuelle Antworten der Wissenschaft  1. April 2025, 19:00 Uhr Hospizforum im Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl

Weiterlesen ...

Das Theaterstück war ein großer Erfolg für Kinder von 6 bis 120 Jahre. Das Publikum, mit fast 100 Personen, war begeistert. DANKE!
Drei alte Männer wollten nicht sterben - Theaterstück
Diese Veranstaltung mit der Theaterschule Nettersheim hat am 16. März 2025 in der Galerie am Schloss in Brühl stattgefunden und großen Anklang gefunden.

Weiterlesen ...

Hospiz Macht Schule Projektwoche Februar 2025 Astrid-Lindgren-Schule-Eulenklasse 4a-Brühl
Hospiz Macht Schule
In Februar 2025  wurde das Hospiz-Macht-Schule Projekt erfolgreich durchgeführt an der Astrid Lindgren Schule in Brühl. 

Weiterlesen ...

Hospiz Brühl e.V.

Steinweg 27
50321 Brühl
Tel.: 02232 949830
E-Mail: info@hospiz-bruehl.de

 

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag   
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag
von 15:00 bis 17:00 Uhr